top of page

Raunächte 2021 und alles, was ihr dazu wissen müsst


Räuchern ist spitze, das wissen wir alle. Wer sich bisher nicht großartig damit auseinander gesetzt hat, hat mindestens eine/n FreundIn, die alle paar Wochen ihre Wohnung mit Palo Santo ausräuchert, ein paar Räucherstäbchen für die me-time Zuhause hat oder ab und zu mit dem rauchenden Zauberstäbchen die Aura reinigt. Na, hast du dich da wiedererkannt? Me too.


Ich selbst habe immer eine Packung Palo Santo zuhause aber hatte noch nichts von den Rauhnächten gehört, bis mir davon erzählt wurde und ich buchstäblich Feuer und Flamme war. Ich habe ein wenig recherchiert und euch die wichtigsten Fakten zusammengeschrieben, falls ihr dieses Jahr ebenfalls an diesem heiligen Ritual der Reflektion und Aufarbeitung teilnehmen möchtet.



 


Was sind Rauhnächte und wann finden sie statt?

Die Rauhnächte gelten als heilige Zeit und umfassen die 12 Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Jede Nacht steht dabei symbolisch für einen Monat und soll die Ereignisse des zugeordneten Monats vorhersagen. Sie beginnen in der Nacht vom 24. auf 25. Dezember und enden in der Nacht vom 5. Januar auf den 6. Januar, jeweils von 0:00 bis 23:59 Uhr.


Der Begriff Rauhnacht stammt von den Wörtern rauh (wild), Rauch und rûch ab, was so viel wie pelzig, haarig bedeutet

Um die Differenz zwischen Sonnenjahr (365 Tage) und Mondjahr (354 Tage) auszugleichen, fügten die Kelten 11 Schalttage (und damit 12 Nächte) ein, die quasi „nicht existent“ sind und in denen die Gesetze der Natur außer Kraft gesetzt sind und die Tore zur „anderen Welt“ offen stehen. Der mittelhochdeutsche Begriff rûch beschreibt dabei das Aussehen der Wesen, die sich während dieser Zeit herumtreiben.


Diese Zeit verbindet uns mit unseren Ahnen, Engeln, Lichtwesen und Göttern. Es ist die Zeit um sein Schicksal neu zu gestalten, die Zeit der Orakel, Vertreibungen, der Auflösung und des Neubeginns. Rituale die in den Rauhnächten vollzogen werden, sind besonders stark und wirkungsvoll.


Die Rauhnächte beherbergen das ganze kommende Jahr in sich, deshalb sollte die Zeit wachsam und vorsichtig verbringen. Bei unseren Vorfahren waren die Rauhnächte heilige Nächte, in denen möglichst nicht gearbeitet, sondern nur gefeiert und in der Familie gelebt wurde.



Ablauf und Rituale

Die 12 Nächte sind eine Zeit der Stille, der Selbstreflektion, Rückschau und Vorschau auf das neue Jahr. Kehre daher in diesen Nächten bewusst in dich, erkenne was du ändern möchtest, schließe Frieden mit dir und lasse deine Laster im vergangenen Jahr.


Generell sollte man verstärkt auf seine Träume achten und sich am Morgen dazu Notizen machen. Keine Sorge, auch wenn man den zwölf Nächten eine Vorhersage zuspricht, können Träume auch stark vom Alltag beeinflusst werden und nicht alles ist bildlich zu nehmen. Falls ihr noch ein gutes Traumtagebuch oder Hilfe zur Traumdeutung braucht, haben wir euch hier ein tolles Buch verlinkt.



Die erste Nacht

Diese steht für den Monat Januar mit dem Thema Basis und Grundlage. Das ist der Tag um in der Familie die Wurzeln zu stärken. Du kannst zum Beispiel für jeden in deiner Familie eine Kerze anzünden, deinen Vorfahren danken und Mutter Erde etwas zurückgeben.


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Wacholder,

  • Kiefer- oder Waldweihrauch,

  • Salbei,

  • Beifuß,

  • Rosmarin,

  • Lavendel,

  • Verbena

  • Weihrauch


Die zweite Nacht

Diese steht für den Monat Februar mit dem Thema eigene Kraft, Höheres Selbst und innere Führung.

In dieser Zeit kannst du dich besonders mit deinem Zuhause in dir verbinden, deine inneren Kraft wecken und in Meditationen mehr über dich selbst lernen.


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Mädesüß

  • Beifuß

  • Lavendel

  • Rose

  • Salbei

  • Alant

  • Zeder


Die dritte Nacht

Diese steht für den Monat März mit dem Thema Herzöffnung und sich im Leben den Wunder öffnen.


An diesem Tag geht es um Deine Herzenergie: Welche Menschen waren für mich da? Wer waren meine Begleiter in guten und in schlechten Zeiten? Wer war mir in diesem Jahr eine Stütze in meinem Leben? Wer hat mich inspiriert, wer hat mir Glück und Freude gebracht? Wer oder was hat mir die Energie und Kraft gekostet?


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Wacholder

  • Melisse

  • Rose

  • Mädesüß

  • Lavendel


Die vierte Nacht

Diese steht für den Monat April und ihr Thema ist die Auflösung.


Dieser Tag steht symbolisch für das Vergangene das versucht Zukünftiges und Neues zu unterdrücken. Nutze diesen Tag um zu Reflektieren, zu Klären und zu Bereinigen.


Räucherwerk für dieses Ritual:

  • Verbena


Die fünfte Nacht

Diese steht für den Monat Mai und ihr Thema ist die Freundschaft.


In dieser Zeit geht es um die Beziehung mit dir selbst. Sieh Deine Höhen und Tiefen, Siege und Leistungen vom letzten Jahr an und erkenne sie an.


Räucherwerk für dieses Ritual:

  • Verbena


Die sechste Nacht

Diese steht für den Monat Juni und ihr Thema ist die Bereinigung.


Was vom letzten Jahr möchte ich hinter mir lassen? Spüre Dankbarkeit für die Herausforderungen des Lebens, bitte um Hilfe bei deinen Begleitern um loslassen zu können. Notiere alles auf Papier und verbrenne es zusammen mit Salbei und Weihrauch. So wie das Feuer langsam niederbrennt und erlischt, so lass es auch in Deiner Seele erlöschen. Schaffe zudem Ordnung und reinige deinen Wohnraum, räucher ihn aus.


Räucherwerk für dieses Ritual:

  • Verbena

  • Kiefer- und Waldweihrauch

  • Kampfer

  • Salbei

  • Myrte

  • Mädesüß


Die siebte Nacht

Diese steht für den Monat Juli und ihr Thema ist Vorbereitung auf das Kommende.


Jede Veränderung enthält die Möglichkeit alles neu zu formen, alles anders zu gestalten. Bade und wasche alles Alte von dir ab.


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Zimt

  • Verbena

  • Kalmus

  • Melisse

  • Beifuß



Die achte Nacht

Diese steht für den Monat August und ihr Thema ist die Geburt des neuen Jahres.


Hier geht es um den Spaß und die Lebensfreude, es ist der Tag an dem an alle Lieben Segens- und Glückwünsche versendet werden.


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Orangenblüten

  • Melisse

  • Zeder

  • Rose

  • Verbena



Die neunte Nacht

Diese steht für den Monat September, ihr Thema ist Gold, das Segenslicht, die eigene Mitte, Klarheit, Ruhe und innerer Frieden im Herzen.


Verbinde dich mit deiner inneren Mitte und finde Ruhe, Stille und Frieden. Daraus erwächst die Kraft. Zünde ein Licht und verbinde dich gedanklich mit ihm, um das Leuchten deiner Mitte zu symbolisieren.


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Angelikawurzel

  • Hochgebirgswacholder

  • Beifuß

  • Myrte

  • Weihrauch Oman


Die zehnte Nacht

Diese steht für den Monat Oktober, ihr Thema sind Visionen und Eingebungen.


In dieser Nacht geht es darum Klarheit zu finden, wozu brauche ich meine Gedanken, meine Vorstellungen, meine Ausdruckskraft (Wort und Tat), wohin fließen meine Energien, was mache ich mit der Zeit die mir zu Verfügung steht?


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Alant

  • Hochgebirgswacholder

  • Kalmus



Die elfte Nacht

Diese steht für den Monat November und befasst sich ganz mit dem Thema Loslassen und Abschied nehmen.


Setze Dich damit auseinander warum Du hier bist, was Du dieser Erde bringen willst, was ist Dein Lebenssinn und Dein Lebensziel ist.


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Rose

  • Zimt

  • Kalmus

  • Beifuß


Die zwölfte Nacht

Diese steht für den Monat Dezember und ihr Thema ist die Gnade, Räuchern und Bereinigen.


In dieser Nacht kannst du Dinge, welche in den letzten Rauhnächten nicht so gut gelaufen sind bereinigen.


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Wacholder

  • Kiefern-,Waldweihrauch

  • Mistel

  • Beifuß



Dreikönigsnacht

Die 12 Rauhnächte sind vorüber, die Zwischenwelt ist wieder geschlossen und nun ist Zeit für den Rückblick. Zünde eine Kerze an und lies deine Notizen von dieser Zeit. Gab es ein Thema, dass mehrmals wiedergekehrt ist in dieser Zeit? Welchen Begriff würdest Du ihm geben?

Das Ritual für diese Nacht:

Öffne um Mitternacht Türen und Fenster um Segen in Dein Haus zu lassen. Der Dreikönigswind ist ein heiliger Wind, der das Haus segnet.


Räucherwerke für dieses Ritual:

  • Weihrauch Oman



Wir hoffen dass wir dir einen guten Einblick in die Welt des Räucherns und des Rauhnacht Rituals geben konnten. Vielleicht magst du es ja diese Jahr ausprobieren – wenn nicht, hoffen wir, dass du etwas aus diesem heiligen Ritual für dich mitnehmen konntest


 

Unsere Produktempfehlungen



 


Räucherguide

  • Alant: hilft bei Melancholie und Traurigkeit und gibt Schutz vor Krankheiten

  • Angelikawurzel: bringt Licht in dein Leben, auch wenn es noch so düster erscheint

  • Beifuß: unterstützt dich Altes loszulassen und deine Entscheidungen zu treffen

  • Hochgebirgswacholder: hilft uns die Chancen zu erkennen, die uns das Leben schenkt

  • Kalmus: hilft loszulassen und stärkt dein Vertrauen in dich

  • Kampfer: steht für Klarheit im Geiste, fördert die Selbstliebe und schenkt inneren Frieden

  • Kiefern- und Waldweihrauch: transformiert alles Negative was sich aufgestaut hat

  • Mädesüß: hilft dir zu vergeben und deine Gefühle zuzulassen

  • Melisse: fördert die Beziehung und Freundschaft, schenkt finanziellen Wohlstand und gibt Zuversicht

  • Mistel: schützt vor Unglück und Missgeschicken

  • Myrte: reinigt seelische Wunden und hilft zu Verzeihen, fördert die Konzentration und lässt dich durchatmen

  • Orangenblüten: schenkt dir Leichtigkeit, förder inneren Ausgleich und unterstützt bei nervlichen Anspannungen

  • Rose: verleiht dir Geborgenheit, Harmonie und ist eine der besten Räucherungen für die Herzöffnung

  • Salbei: steht für Neubeginn, lässt all den Stress von dir abfallen und reinigt deine Umgebung

  • Wacholder: klärt und vermittelt dir Selbstwert und Selbstvertrauen

  • Verbena: gibt dir Kraft in allen Lebenslagen, stärkt dein Selbstbewusstsein und macht Mut

  • Weihrauch Oman: klärt die Sinne und ist ein wunderbares Harz zum Segnen

  • Zeder: soll dich erden und dir Kraft geben und dich mit der Erde verwurzeln

  • Zimt: fördert das Glück, schenkt dir Wärme und hilft dir loszulassen


 

Quellen: Infos zu den Räucherwerken von Naturprodukte Fritz, Infos zu dem Begriff: https://educalingo.com/de/dic-de/raunachte


I Anzeige durch Affiliate Links I

bottom of page