
Loslassen ist ein schwieriges Thema, das viel Kraft kosten kann. Zu Verzeihen bedarf eines großen Geistes, viel Arbeit und Geduld. Eine tatsächliche mentale Abgrenzung von Problemen bedarf dies dennoch. Häufig ist man so vertieft in die Ungerechtigkeit, die einem widerfahren ist, in den Wunsch nach Gerechtigkeit, dass es schier unmöglich erscheint, gelassen mit der Situation umzugehen.
Außerdem mag es sich in bestimmten Situationskonstellationen zu anfühlen, als würde man dem Verursacher des Unmutes Absolution erteilen, wenn man vergibt.
In erster Linie sollte man sich bewusst sein, dass das Loslassen, das Verzeihen in Wirklichkeit nicht mit dem Kontrahenten in Zusammenhang steht, sondern mit einem selbst. Du hast die Last der Trauer, die Bürde des Leidens und die Schwere der Verbitterung auf deinen Schultern zu tragen. Wäre es nicht schön, sich dieser entledigen zu können?
Um dir deutlich vor Augen zu führen, warum es für DICH wichtig ist, loszulassen, hilft eine Kosten/Nutzen Rechnung.
Keine Sorge, wenn du privat eher weniger Lust Excel hast - es geht uns nicht um Zahlen.
Kosten. Halte fest, was dir im Leben alles entgeht, wenn du weiter an deiner Trauer, deiner Wut, dem Unmut und der Verletzung festhältst. Wie könnten die negativen Gedanken schlimmstenfalls dein Leben beeinflussen? Was würdest du verpassen? Aus welchen mentalen Konstrukten würde deine Ideenwelt bestehen, wie dein Alltag aussehen? Könntest du bestimmte Orte nicht mehr besuchen, Filme nicht mehr sehen, weil sie als Trigger für dich fungieren? Mach dir Notizen, so viele, wie möglich.
Nutzen. Nehmen wir doch einmal an, du schaffst es, der Situation, der Person, den Umständen zu verzeihen. Wie würde sich das auf dein Leben auswirken? Welche Erfahrungen könntest du daraus schließen? Deine Gedanken - wie würden sie aussehen? Gäbe es Dinge, die du aktuell nicht bereit bist zu tun, dann aber wieder in dein Leben integrieren könntest? Mal dir aus, wie positiv der Effekt des Loslassens auf dein Leben sein könnte.
Spoiler Allert: Du wirst staunen. Nicht nur darüber, wie viel dir durch deine momentane Denkweise entgeht, sondern auch, was alles durch die klitzekleine Veränderung deiner Perspektive möglich ist.
These are the facts. Ganz genau wie eine klassische, buchhalterische Kosten/Nutzen Rechnung hast du hier das Wesentliche in einem anschaulichen Überblick zusammengefasst. Nutze die Chance, somit neue Sichtweisen zu erschließen und vielleicht den finalen Push zu erhalten, dein Leben in eine positivere Richtung zu bewegen.