top of page

Picture perfect: 10 Apps für Instagram, die du kennen musst.


Für jeden visuellen Typen ist es ein muss – gerade Linien, klare Bilder, Symmetrie und ein einheitliches Auftreten. Doch wie stellt man seinen Schnappschuss in das beste Licht, ohne dabei viel Geld für teure Presets und Apps zu bezahlen?





In diesem Beitrag werden wir euch meine Top 10 vorstellen wenn es um Bearbeitungs-App geht und euch zeigen, wie man jeden Schnappschuss ins richtige Licht stellt. Seit über zehn Jahren fotografiere ich bereits Leidenschaftlich – ob privat oder beruflich und experimentiere seither mit jeglichen Apps: von professionellen Tools wie Lightroom und Photoshop über die AppStore Bestseller, bis hin zu „Geheim-Tipps“ von Blogger Freunden. Hier meine Best-of:


1. TouchRetouch (0,89€)

Retouch ist die erste App zu der ich greife, wenn ich etwas auf meinem Feed posten oder semi-professionelle Produktbilder machen möchte. Man kann kleine Störfaktoren im Hintergrund mühelos entfernen und Unebenheiten sowohl im Hintergrund, als auch auf Personen verschwinden lassen (z.B. Steckdosen, Lampen, Tiere, Fussel auf dem Oberteil, Pickel im Gesicht, oder eine Strähne die falsch liegt).


2. Lightroom (Kostenlos)

Lightroom kannte ich früher nur als Desktop Version in der Adobe Cloud - mit der mobilen Applikation und den ganzen mobilen Presets kannst du deine Bilder in wenigen Sekunden aufpeppen. Ich persönlich nutze die Presets von Carmushka (Moody Up) für einen gleichmäßigen Feed, oder erstelle mir meine eigenen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an (günstigen) Presets, die nur noch leichte Anpassungen zur Helligkeit und Weißabgleich benötigen – mein Tipp: schau’ mal hier vorbei.



3. VSCO (Kostenlos, Unlock-All 21,49€/Jahr)

VSCO ist ein absoluter Klassiker unter den Bildbearbeitungs-Apps. Mit diversen Filtern kann man seine Bilder automatisch verschönern und einen ebenmäßigen Feed kreieren, oder sie (was ich persönlich empfehlen würde) manuell bearbeiten. Funktionen die ich bei jedem Bild verwende sind Schärfe, Klarheit, Verblassen und HSL – mit dieser Funktion lassen sich Farben im Bild gezielt verändern. Besonders bei Landschaftsbildern macht diese Funktion gravierende Unterschiede.


Mein Tipp: Erstellt euch Presets, indem ihr eure einzelnen Schritte absichert. So lassen sich Bilder einer ganzen Serie optisch gleich bearbeiten und ihr spart euch Zeit und Arbeit.

4. Facetune 2 (Kostenlos, In-App Käufe für weitere Filter)

Facetune ist bekannt dafür, dass viele sich das Gesicht bis zum unkenntlichen Weichzeichnen und Zähne virtuell weißer als weiß bleichen. In Maßen angewandt, kann die App allerdings kleine Makel ausbessern und das Bild ebenmäßiger wirken lassen. Meine Lieblingsfunktionen sind dabei Light FX, Abdecken (für die Augenringe oder Unebenmäßigkeiten) und Leuchten für die hellen Punkte im Bild, um es strahlen zu lassen (z.B bei Schmuck, oder Highlighter). Achtet darauf, dass ihr die Filter immer nur leicht einstellt, um euer Bild nicht zu entstellen – wir wollen die Bilder ja nur ausbessern und nicht gravierend verändern!

5. Afterlight (0,99€)

Afterlight hat ähnlich wie VSCO sehr schöne Filter, mit denen man einen ebenmäßigen Feed erstellen kann. Ich persönlich nutze mittlerweile keine vorgefertigten Filter mehr, die App ist aber dennoch eine meiner Lieblinge. Aufgrund des momentanen Vintage-Trends nutze ich sie für so ziemlich jedes Bild, das ich bearbeite. Mit zwei Klicks kann man nämlich mit dem „Dusty“ Filter das Bild mit einem Vintage/Used Look versehen, oder es in Sepia einfärben. So sieht euer digitales Bild vom iPhone aus, wie ein 30 Jahre altes Foto aus einem staubigen Album eurer Großeltern.

6. RAD VHS (Kostenlos, Unlock-All 4,99€/Woche)

Man kauft sich das neue iPhone in der Hoffnung, scharfe und unverwackelte Bilder und Videos aufzunehmen und dann kommt der vintage Trend vorbei und wirft das alles über den Haufen. Mit der RAD VHS Cam wird man in der Zeit zurück versetzt – in der gratis Version lassen sich mit zehn verschiedenen Effects Videos mit dem vintage glitch aufnehmen. In der Premium Version kann man für knapp fünf Euro die Woche eigene Videos hochladen, mit den Vintage Filtern bearbeiten und Musik hinterlegen.

6. Vintage Lab (Kostenlos, In-App Käufe für weitere Filter)

Aller guten Dinge sind drei – die letzte und meine persönlich liebste Vintage-App dieses Rankings ist die Vintage Lab App. Die gratis Filter sind zwar stark begrenzt, aber der Kauf der diversen Presets für je 4,49€ lohnt sich definitiv. Von Grunge und Grain bis hin zu Duotone oder Schwarzweiß ist alles dabei. Klickt euch durch und probiert’s aus!

7. Unfold (Kostenlos, In-App Käufe für weitere Filter)

Mit Unfold bearbeite ich besonders Bilder und Videos für IG Storys. Ich habe lange nach einer App gesucht, mit der man eine Collage erstellen kann, die nicht nach Paint 2000 aussieht. Mit Unfold kann man Bilder und Videos visuell ansprechend zusammenstellen und diese anschließend beschriften. Mit modernen Schriftarten und vielen Anpassungsmöglichkeiten (ob Größe/Breite der Schrift, oder die Größe und Ausschnitte der Bilder) hat diese App definitiv einen Platz in dem Top10 Ranking verdient.

8. StoriesEdit (Kostenlos)

StoriesEdit ist ebenfalls eine App, die ich ausschließlich zum bearbeiten von IG Stories verwende. Vor einigen Jahren war der weiße Rand um die Bilder auf dem Instagram Feed ja ein absolutes muss. Seitdem man die Größe des Bildes beim posten eigenständig anpassen kann, wird diese Funktion kaum noch genutzt. Für die Stories finde ich es persönlich am schönsten das Bild oder Video von "der Ferne" zu betrachten, Collagen mit Videos/GIFs und Bildern zu vermischen und verschiedene Layouts zu verwenden. Mit StoriesEdit kann man zwischen vielen verschiedenen Designs von schlicht oder vintage bis bunt und vibrant wählen. Testet es auch uns bleibt am besten bei einem Stil.



9. UNUM (Kostenlos)

Mit UNUM (alternativ auch Planoly) kann man seinen Instagram Feed planen. Wozu planen fragt ihr euch? Wenn man einen einheitlichen Feed pflegen möchte, sollten Bilder farblich und stilistisch zusammenpassen. Um daraus keine Wissenschaft zu machen, verlinkt man die App einfach mit seinem Instagram Profil und lädt die gewünschten Bilder hoch. So kann man die Bilder auf ihre Tauglichkeit prüfen, bevor man es auf dem eigentlichen Feed postet und danach eventuell wieder löschen muss. Für die ganz beschäftigten unter euch kann man auch Bilder posten lassen. Einfach Bild und Datum/Uhrzeit auswählen und das Bild wird zur optimalen Instagram Zeit von Geisterhand gepostet. Wann eure optimale Instagram Zeit ist, erklär‘ ich euch bei einem anderen Beitrag.

10. Canva (Kostenlos, In-App Käufe)

Last but not least habe ich noch die Kirsche auf der Sahnehaube – die Canva App. Mit dieser App lassen sich nicht nur kinderleicht Logos, oder FB Titelbanner gestalten, sondern auch wunderschöne Icons für die Story-Highlight Bubbles. Vor allem für Unternehmen ist die Desktop Version ein absolutes muss mit dem eigenen CD (Schriftarten, Icons und Farben) lassen sich nicht nur tolle Presets und Sticker für die Story, sondern auch für den Feed aber auch im Print Bereich alles mit nur wenigen Klicks vorbereiten und gemeinsam im Team bearbeiten.



bottom of page