top of page

E,E,E, oder: Schreibe deine Geschichte neu.




Das Modell der drei E basiert auf einem Werkzeug, welches die wunderbare und unfassbar starke Cynthia Garcia ausgearbeitet hat. Garcia erlebte in ihrer Kindheit viel mentale Gewalt, wenig Zuneigung und eine ganze Menge Entmutigung. Und das im Kreise ihrer engsten Vertrauten, der Eltern.


Sie entschied sich bewusst dafür, kein Opfer zu sein, ihre Geschichte neu zu schreiben. Und so entwickelte sie sich von der observierend Lernenden ihres turbulenten Lebens zu einer inzwischen Lehrenden, mit einem ganz eigenen, bahnbrechenden Konzept, welches wir alle kennen sollten.


Weil uns genau dieser Ansatz so sehr überzeugt hat (du wirst gleich merken, weshalb), wollen wir dir hier vorstellen, wie du mit drei einfachen Prinzipien nach Cynthia Garcia deine eigene Geschichte neu schreiben und deinem Leben eine neue Bedeutung geben kannst.


First things first, die Erläuterung der Terminologien:


E - Ereignis

E - Emotion

E - Erklärung


Die Funktionsweise des Prinzips ist ganz einfach: Das Ereignis bleibt immer gleich, ganz objektiv betrachtet, ganz nüchtern. Die Emotion allerdings wandelt sich mit veränderter Erklärung.


Wir geben dir ein Beispiel:


Die meisten von uns kennen die Situation (aufgepasst, hier folgt das Ereignis), als Kind mit einer schlechten Schulnote nach Hause gekommen zu sein. Wie haben sich deine Eltern verhalten? Haben sie dir gesagt, dass das gar nicht schlimm ist und du dich davon nicht verunsichern lassen sollst? Wenn du Mindestmaß Millennial bist, eher nicht. Im Gegenteil. Wahrscheinlich hast du dir anhören müssen, dass du etwas ändern müsstest, dass so nichts aus dir werde und du nun wirklich dein Bestes tun musst, um etwas zu erreichen im Leben.


Bang. Das. tut. weh.


Einer Kinderseele noch viel mehr, als einem gestandenen Erwachsenen. Denn was, wenn das stimmt? Was wenn man selbst sich tatsächlich zum Problemfall entwickelt und den Anschluss verliert und hier gerade der erste Stein gesetzt wurde? Diese Idee kann ein kleines Gemüt in Panik verstimmen. Die Erklärung besteht demnach darin, dass die Eltern unzufrieden sind, weil man versagt hat. Sie haben Angst, sie sind enttäuscht.

Es kommt also zur Emotion. Trauer. Das Gefühl, nicht gut genug zu sein - ja, der alte Bekannte, der ungeladene Gast, hat sich schon so früh auf die Party unseres Lebens eingeladen.


Im schlimmsten, und leider auch häufigsten, Falle manifestiert sich diese Affirmation. Jedes weitere Ereignis in diese Richtung wird als Beweis des Grundsatzes verstanden.


Was du tun kannst, um diesen teuflischen Strang aus Ereignissen und Emotionen zu durchbrechen? Ganz einfach: Schreib eine neue Erklärung und damit eine neue Geschichte.

Gehen wir zurück zu unserem Beispiel. Was, wenn deine Eltern etwas ganz anderes ausdrücken wollten? Nämlich, dass sie sich für dich ein besseres Leben wünschen, als jenes, welches sie führen. Dass sie das riesige Potenzial in dir sehen und dich motivieren wollen, dir helfen möchten, dich zu verwirklichen. Aus dem Grund haben sie Stränge gezeigt, vielleicht, weil sie es selbst nicht anders gelernt haben.


Nun gestalten wir auf Grundlage dieser Erklärung die Emotion um: Welche Art von Eltern würde solche Gedanken hegen? Natürlich nur solche, denen du besonders viel bedeutetest. Und hier kommt auch schon die neue Emotion: Du wirst geliebt! Jemand sieht riesiges Potenzial in dir! Möchte dich wachsen sehen! Wertschätzung und Liebe, das fühlt sich doch schon gleich ganz anders an.


Diese Strategie lässt sich übrigens auch anwenden, wenn man kein Happy End in seinem Traumalein entdeckt. Denn, nun kommt die beste Information, unser Gehirn kann nicht zwischen Realität und Fiktion in diesem Maße unterscheiden. Dazu haben wir übrigens auch einen spannenden Artikel, den du dir hier durchlesen kannst.


Die drei E sind ein wirksames Tool, um Reframing auch für vergangene Situationen zu nutzen und so Geschichten neu zu schreiben. Am effektivsten funktioniert das, wenn du das Tool der STORY (ja, das ist ein Akronym und klar, auch dazu haben wir hier etwas für dich) anwendest und einen Rundumschlag unternimmst in Richtung verbesserte Lebensqualität mit Akzeptanz für dich selbst, die Vergangenheit und die Mitschuldigen an den negativen Ereignissen.

bottom of page