top of page

DIY Body Scrub – perfekt gepflegt durch den Sommer

Für eine seidige und gepflegte Haut müsst ihr nicht immer Unmengen an Geld ausgeben. Mit wenigen, aber wertvollen Zutaten könnt ihr ein super duftendes Peeling ganz einfach und günstig selbst herstellen. Was ihr für ein fruchtiges Zuckerpeeling braucht und wie ihr damit noch die Umwelt schont, könnt ihr hier nachlesen.



Körperpeelings entfernen auf eine sanfte Weise abgestorbene Hautschüppchen und fördern gleichzeitig die Durchblutung – regelmäßig angewendet verleiht es ein strahlendes und frisches Hautbild und vermindert verstopfte Poren und eingewachsene Härchen. Für normale Haut empfiehlt sich ein Peeling pro Woche, mit sensibler Haut sollte es nur etwa ein bis zweimal im Monat angewendet werden.

Body Scrubs bekommt ihr im Handel ab 15-30€ aufwärts. Doch Gutes muss nicht immer teuer sein. Ganz einfach und günstig könnt ihr euch ein Peeling selbst zusammenrühren – Die Zutaten dafür hab ihr wahrscheinlich sogar schon im Haus.


 


Was ihr dafür braucht


  • Ein verschließbares Glas

  • 300 g Kokosblütenzucker

  • 2 EL Kokosöl

  • 1 EL Olivenöl

  • 1/2 unbehandelte Zitrone


 

Was drin ist


Unser selbstgemachtes Peeling macht nicht nur weiche Haut. Die enthaltenen Zutaten sind kleine Alleskönner, weshalb ich euch deren Wirkung ein bisschen genauer erklären möchte.


Kokosöl ist ein wahres Supertalent für den ganzen Körper. Das wertvolle Öl enthält Minerale und Vitamine, spendet Feuchtigkeit und hat eine antibakterielle Wirkung. Die Inhaltsstoffe des Kokosöls beeinflussen unsere Haut in vielerlei Hinsicht positiv. Olivenöl spendet Feuchtigkeit und wird gut von der Haut aufgenommen. Das darin enthaltene Vitamin E kann sogar bei Hautproblemen und Ekzemen helfen. Der Zitronensaft lässt kleine Hautverfärbungen aufhellen. Das darin enthaltene Vitamin C schützt die Haut. Achtet beim Kauf aber unbedingt darauf, dass es sich um eine unbehandelte Zitrone handelt.


Leser können sich einfach anmelden, um Blogmitglieder zu werden und ein eigenes Profil zu erhalten. Mitglieder Ihres Blogs können einander folgen, Profile anderer Mitglieder ansehen, sehen, was andere Mitglieder mit „Gefällt mir” markiert oder kommentiert haben und Benachrichtigungen erhalten.


Sie können alle Blogmitglieder sehen, indem Sie auf das Mitglieder-Symbol in der Anmeldeleiste klicken.


Körper und Umwelt Gutes tun


Herkömmliche Peelings enthalten häufig Mikroplastik und schaden damit der Umwelt. Die Kunststoffteilchen gelangen ungefiltert ins Abwasser und kommen so in Seen, Flüsse und Meere. Da Plastik nicht biologisch abbaubar ist, zerfällt es in immer kleinere Teilchen. Schadstoffe binden sich an die kleinen Partikel und durch das Grundwasser gelangen diese sogar bis in unsere Nahrungskette. Das tut weder uns, noch der Umwelt gut.

In unserem selbstgemachten Peeling kommt statt Mikroplastik herkömmlicher Zucker zum Einsatz. Dieser hat den gleichen Peelingeffekt, ist dabei aber sanft zur Umwelt und kann aus diesem Grund ohne Bedenken verwendet werden.


Die Zubereitung


300 g Zucker in eine Schüssel geben. Die unbehandelte Zitrone kurz abwaschen und halbieren. Die Schale einer Hälfte mit einer Reibe abreiben, den Saft auspressen und beides in die Schüssel zum Zucker geben. Zwei Esslöffel Kokosöl und einen Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Nun alle Zutaten gut miteinander vermischen und in ein verschließbares Glas geben.

Für mehr Zitronenduft könnt ihr auch die Schale einer ganzen Zitrone verwenden. Sollte das Peeling zu trocken sein, fügt einfach mehr Kokosöl oder Zitronensaft hinzu. Einmal gut durchmischen und es kann gepeelt werden.


Anwendung – Tipps & Hinweise


Der optimale Zeitpunkt für ein Peeling ist abends, da die Haut danach ein wenig lichtempfindlicher ist als normalerweise. Am einfachsten und schnellsten wendet ihr das Peeling in der Dusche an. Etwas vom Peeling aus dem Glas nehmen und in kreisenden Bewegungen auf dem Körper verteilen, einreiben und kurz einwirken lassen. Zum Schluss das Peeling mit warmen Wasser abspülen. Durch die rückfettende Wirkung der Öle ist es nicht notwendig, dass ihr euch hinterher eincremt. Vergesst aus diesem Grund allerdings nicht den Boden der Dusche mit etwas Duschgel zu reinigen, sonst könnte das später eine rutschige Angelegenheit werden.

#traum

bottom of page